Medien & Materialien Lesezeit: Noahs Taube Von Isaac Bashevis Singer mit Bildern von Eric Carle Noahs Taube. Text © 1974 von Isaac Bashevis Singer. Illustrationen © 1974 by Eric Carle. Mit freundlicher Genehmigung von Farrar, Straus and Giroux Books for Young Readers und des Gerstenberg Verlags verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Lauscher auf! Ein Hörstück in sieben Teilen Reinhören Tiermasken Für Purim, Fasching, Karneval oder auch das ganze Jahr Losbasteln
Lesezeit: Noahs Taube Von Isaac Bashevis Singer mit Bildern von Eric Carle Noahs Taube. Text © 1974 von Isaac Bashevis Singer. Illustrationen © 1974 by Eric Carle. Mit freundlicher Genehmigung von Farrar, Straus and Giroux Books for Young Readers und des Gerstenberg Verlags verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Noahs Taube. Text © 1974 von Isaac Bashevis Singer. Illustrationen © 1974 by Eric Carle. Mit freundlicher Genehmigung von Farrar, Straus and Giroux Books for Young Readers und des Gerstenberg Verlags verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Öffnungszeiten Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin ist zu folgenden Tagen geöffnet: Dienstag bis Freitag 9 – 16 Uhr letzter Einlass 14:45 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 10 – 17 Uhr letzter Einlass 15:45 Uhr Montag geschlossen außer an Feiertagen Wir empfehlen eine Aufenthaltsdauer von 2,5 Stunden. Sonderöffnungszeiten und Schließtage 16. September 2023 (Rosch ha-Schana) geschlossen 17. September 2023 (Rosch ha-Schana) geschlossen 25. September 2023 (Jom Kippur) geschlossen 24. Dezember 2023 (Heiligabend) geschlossen Wir empfehlen, dass ihr vor eurem Besuch Zeitfenster-Tickets im Ticketshop bucht. An der Kasse steht ein Kontingent an Restkarten zur Verfügung. Wenn viele Besucher*innen im ANOHA sind, können wir nicht garantieren, dass ihr noch Tickets bekommt und reinkommt. Bitte beachtet, dass der Besuch von Gruppen nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. ANOHA für Kitagruppen ANOHA für Grundschulklassen ANOHA für Hortgruppen
Anfahrt Zum Zoomen oder Verschieben des Kartenausschnitts bitte einmal in die Karte klicken. Adresse Fromet-und-Moses-Mendelssohnplatz 1 10969 Berlin Der Eingang zum ANOHA liegt auf der Nordseite der W. Michael Blumenthal Akademie / Enckestraße. Google Maps Öffentlicher Nahverkehr U‑Bahnhof Hallesches Tor U1, U3, U6 U‑Bahnhof Kochstraße U6 Bushaltestelle Jüdisches Museum Bus 248 Bushaltestelle Charlottenstraße Bus M29 Bushaltestelle Zossener Brücke Bus M41 BVG Fahrplanauskunft Parkmöglichkeiten Öffentliche Parkplätze Parkplätze sind in der Nähe des Museums nur begrenzt verfügbar. Busparkplätze Busparkplätze stehen in der Lindenstraße gegenüber dem Jüdischen Museum Berlin zur Verfügung. Behindertenparkplätze Zwei Behindertenparkplätze stehen vor dem Eingang des Jüdischen Museums Berlin an der Lindenstraße 15 zur Verfügung. Zwei weitere Parkplätze sind in der Markgrafenstraße 87. Um den Parkplatz nutzen zu können, braucht ihr einen Parkausweis für Schwerbehinderte.