Öffnungszeiten Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin richtet sich an Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren und deren erwachsene Begleitpersonen und ist zu folgenden Tagen geöffnet:Dienstag bis Freitag9 – 16 Uhrletzter Einlass 14:45 UhrSamstag, Sonntag und feiertags10 – 17 Uhrletzter Einlass 15:45 UhrMontaggeschlossenaußer an FeiertagenHinweise zum BesuchWir empfehlen eine Aufenthaltsdauer von 2,5 Stunden.Bitte beachten Sie, dass jeweils 30 Minuten vor Schließung die Kinderspielzeit endet.Wir bitten darum, von privaten Veranstaltungen im ANOHA abzusehen.Sonderöffnungszeiten und Schließtage24. Dezember 2025 (Heiligabend)geschlossenWir empfehlen, dass ihr vor eurem Besuch Zeitfenster-Tickets im Ticketshop bucht. An der Kasse steht ein Kontingent an Restkarten zur Verfügung. Wenn viele Besucher*innen im ANOHA sind, können wir nicht garantieren, dass ihr noch Tickets bekommt und reinkommt.Bitte beachtet, dass der Besuch von Gruppen nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.Am Wochenende, an Feiertagen und in den Berliner Schulferien bietet das Café im ANOHA ein kleines nachhaltiges Imbissangebot an. An Wochentagen besucht bitte das Museumscafé im Altbau des Jüdischen Museum Berlin, oder eines der umliegenden Cafés. Jederzeit könnt ihr auch einen kleinen Snack im ausgewiesenen Bereich im ANOHA verzehren. ANOHA für Kitagruppen ANOHA für Grundschulklassen ANOHA für Hortgruppen ANOHA für Geburtstagskinder
Anfahrt Zum Zoomen oder Verschieben des Kartenausschnitts bitte einmal in die Karte klicken. Adresse Fromet-und-Moses-Mendelssohnplatz 1 10969 Berlin Der Eingang zum ANOHA liegt auf der Nordseite der W. Michael Blumenthal Akademie / Enckestraße. Öffentlicher Nahverkehr U‑Bahnhof Hallesches Tor U1, U3, U6 U‑Bahnhof Kochstraße U6 Bushaltestelle Jüdisches Museum Bus 248 Bushaltestelle Charlottenstraße Bus M29 Bushaltestelle Zossener Brücke Bus M41 BVG Fahrplanauskunft Parkmöglichkeiten Öffentliche Parkplätze Parkplätze sind in der Nähe des Museums nur begrenzt verfügbar. Busparkplätze Busparkplätze stehen in der Lindenstraße gegenüber dem Jüdischen Museum Berlin zur Verfügung. Behindertenparkplätze Zwei Behindertenparkplätze stehen vor dem Eingang des Jüdischen Museums Berlin an der Lindenstraße 15 zur Verfügung. Zwei weitere Parkplätze sind in der Markgrafenstraße 87. Um den Parkplatz nutzen zu können, braucht ihr einen Parkausweis für Schwerbehinderte.